Ich habe nicht rechtzeitig reagiert - ein Volk ist geschwärmt
- georglauer1
- 21. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
"Normalerweise" schwärmen die Bienen im Mai und nicht mehr Mitte Juni. Aber was ist in der Natur schon normal.

Bei mir ist am 18. Juni ein Volk ausgeflogen. Es war wie eine summende Welle eher wie ein Sturm als die Bienen mit Ihrer Königin aus ihrer Behausung rausgeflogen sind. Nach 2 Minuten war der Spuk vorbei und der Schwarm hat sich in 50m Entfernung in ca. 6m Höhe an einen dicken Stamm von einer 200-jährigen Buche um ihre Königin herum versammelt. Keine ideale Situation für mich, da sie keine Traube gebildet hatten, die sich leichter einfangen liesse.
Eine vorbereitende Maßnahme ist es, die Bienen etwas einzufeuchten. Dadurch
werden sie träge und können kurzzeitig nicht wegfliegen


Mit dem Schwarmfangsack an einer 4m langen Stange fängt man die Traube und schüttelt sie in den Sack und dann in die Kiste. (Ich stehe hier auf einer Leiter!)

Zum Schluß blieb mir nichts anderes übrig als den Ast abzusägen.
Dadurch mussten sich die Bienen neu um die Königin versammeln und endlich bildeten sie eine Traube, die ich fangen konnte.

Wichtig ist es, die Königin zu erwischen. Wenn die Königin in der Kiste ist, folgen ihr alle anderen Bienen sofort.

Nach drei Stunden habe ich sie, die Königin gehabt. Nach und nach krabbelten ihre Arbeiterinnen und über das Flugbrett zurück in die Kiste.

Jetzt benötigen sie viel Futter, weil sie schnell Wachszellen bauen müssen, damit die Königin wieder Eier legen kann.
Ein tolles Erlebnis, aber sehr anstrengend bis zum Ziel.
Hier kann man nochmal die Dimension sehen in der sich die Aktion abgespielt hat!

Dieser Schwarm hängt für den Imker optimal, ist auch ein kleiner... der andere ist eine echte Challenge...


Comments